Bürgerengagament in Renningen unerwünscht! 

Bürgerwind Heckengäu war eine engagierte Initiative, die sich den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region Heckengäu zum Ziel gesetzt hatte. Gegründet von einer Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern aus Renningen und Umgebung, verfolgte die Gemeinschaft das Ziel, nachhaltige Windkraftanlagen zu planen, zu bauen und zu betreiben.

Durch die breite Beteiligung der lokalen Bevölkerung an Projekten wollte Bürgerwind Heckengäu nicht nur den Umweltschutz, sondern auch die regionale Wertschöpfung fördern. Die Mitglieder hätten die Möglichkeit gehabt, aktiv an der Entwicklung der Windenergie-Anlagen teilzuhaben und hätten somit zur Energiewende vor Ort beigetragen.

Die Initiative Bürgerwind Heckengäu bewarb sich im „Interessenbekundungsverfahren“ der Stadt Renningen für einen Windpark im Waldgebiet zwischen Renningen, Perouse und Rutesheim. Im Mai 2024 entschied sich der Renninger Gemeinderat jedoch für einen nichtortansässigen Investor der ein viel höheres Pachtangebot abgegeben hatte.

Die Initiative Bürgerwind Heckengäu löste sich daraufhin auf. Ein Teil ihrer Mitglieder engagiert sich in der Initiative BürgerEnergie BEE Heckengäu eG (in Gründung) in Weil der Stadt mit sehr ähnlichen Zielen. Diese erhielt im Juni 2025 den Zuschlag für einen Windpark mit drei geplanten Windrädern zwischen Weil der Stadt, Simmozheim und Möttlingen.

Ihr Bürgerwind Heckengäu Team.